SCIENCE

Nationaler Forschungs-Schwerpunkt: «Ultraschnelle Prozesse in molekularen Bausteinen». ETH Zürich.
Auftrag: Schweizerischer Nationalfonds.
Auftrag: Schweizerischer Nationalfonds.
Zurück

Nationaler Forschungs-Schwerpunkt: «Chemische Biologie - Biologische Prozesse mittels chemischer Verfahren visualisieren und kontrollieren». EPFL Lausanne.
Auftrag: Schweizerischer Nationalfonds.
Auftrag: Schweizerischer Nationalfonds.
Zurück

Nationaler Forschungs-Schwerpunkt: «Chemische Biologie - Biologische Prozesse mittels chemischer Verfahren visualisieren und kontrollieren». EPFL Lausanne.
Auftrag: Schweizerischer Nationalfonds.
Auftrag: Schweizerischer Nationalfonds.
Zurück

Minimal-invasive roboter-basierte Gehör-Implantationen. Uni Bern.
Auftrag: Standort-Förderung Kanton Bern.
Auftrag: Standort-Förderung Kanton Bern.
Zurück

Energie-effiziente Automobile. Haute École Arc Ingénierie, Saint-Imier.
Auftrag: Standort-Förderung Kanton Bern.
Auftrag: Standort-Förderung Kanton Bern.
Zurück

Nationaler Forschungs-Schwerpunkt: «Bildkritik – Macht und Bedeutung der Bilder». Uni Basel.
Auftrag: Schweizerischer Nationalfonds.
Auftrag: Schweizerischer Nationalfonds.
Zurück

Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch. Uni Bern.
Auftrag: Standort-Förderung Kanton Bern.
Auftrag: Standort-Förderung Kanton Bern.
Zurück

Nationaler Forschungs-Schwerpunkt: «Ultraschnelle Prozesse in molekularen Bausteinen». ETH Zürich.
Auftrag: Schweizerischer Nationalfonds.
Auftrag: Schweizerischer Nationalfonds.
Zurück

Nationaler Forschungs-Schwerpunkt:«Bildkritik – Macht und Bedeutung der Bilder». Uni Basel.
Auftrag: Schweizerischer Nationalfonds.
Auftrag: Schweizerischer Nationalfonds.
Zurück

Nationaler Forschungs-Schwerpunkt: «Chemische Biologie - Biologische Prozesse mittels chemischer Verfahren visualisieren und kontrollieren». EPFL Lausanne.
Auftrag: Schweizerischer Nationalfonds.
Auftrag: Schweizerischer Nationalfonds.
Zurück

Publikation: Jahresbericht Schweizerischer Nationalfonds.
Zurück